Ferienprogrammauftakt 2023 mit der UWG

Mit großer Vorfreude startete die UWG Kraiburg auch dieses Jahr wieder mit dem ersten Termin des Kraiburger Ferienprogramms. Direkt am Abend des letzten Schultages versammelten sich 25 aufgeregte Kinder am Bauhof. Markus Huber, unser 3. Bürgermeister, begrüßte die junge Abenteurer-Truppe herzlich und schon konnte das bunte Treiben starten. Mit Rucksäcken auf dem Rücken und wetterfester Kleidung gewappnet, ging es los.

Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Kifinger Hof, auf dem ein vielfältiges Spektakel auf die Kinder wartete. Kreatives Malen und Basteln, eine wilde Runde Fußball und das ultimative Highlight für die Mädchen: Ponyführen. Nach so viel Action knurrten die Bäuche, aber zum Glück war Grillmeister Didi zur Stelle, um mit leckeren Würstchen für neue Energie zu sorgen.

                                         

Aber der Spaß war noch nicht vorbei. Nur begleitet durch das zarte Licht ihrer Stirnlampen und Taschenlampen führte die Kinder der Weg durch den dunklen Wald wieder zurück zu den Eltern. Geschichten gab es genug, um noch lange zu Hause zu erzählen.

Ganz großes Dankeschön gehen an die Organisatoren, die tapferen Begleiter und natürlich an Gitti und Franz Kifinger, die ihre Türen für das fröhliche Treiben geöffnet haben. Ohne euch wäre dieser schöne Auftakt des Ferienprogramms nicht möglich gewesen!

Bericht: Josef Ohni, Fotos: Ursula Müller

UWG Ausflug und Sommerfest 2023

Am Samstag, den 08.07.2023 machte sich eine Gruppe UWG-ler/innen auf nach Jettenbach zur Besichtigung des neuen Stauwerks. Dort erwartete uns unser Führer, Herr Anton Schalk, der uns fachlich versiert und trotzdem humorvoll alle Fragen beantwortete. Wir erfuhren dabei u.a., dass sich alle Innkraftwerke zwischenzeitlich im Besitz der österreichischen Firma Verbund befinden. Das neue Stauwerk in Jettenbach wurde notwendig, um die Leistung in Jettenbach und insbesondere auch in Töging zu erhöhen. Eine Renovierung des alten Stauwerks war nicht möglich, dieses musste letztendlich sogar abgerissen werden.  In diesem Zusammenhang war es auch notwendig, die gestaute Wassermenge zu erhöhen, ebenso wird die Wasserhöhe im Kanal auch noch angehoben. Derzeit laufen noch Restarbeiten in Jettenbach. Nach endgültiger Fertigstellung wird das Wehr für Fußgänger und Radfahrer freigegeben, aber nicht mehr für Autos.

       

Es war für uns beeindruckend, die gigantischen Turbinen oder Schleusen aus nächster Nähe zu sehen und auch zu hören. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn man das Stauwerk lediglich aus der Ferne betrachtet, oder dann direkt davor bzw. sogar darin steht.

                   

Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich die UWG bei Herrn Schalk für die höchst interessante und informative Stunde. Nicht unbeeindruckt machten wir uns auf den Rückweg nach Kraiburg, auch in der Hoffnung, dass nicht mal alle drei neuen Schleusen voll geöffnet werden, da dies eine verheerende Überschwemmung verursachen würde.

Am Abend fand dann unser traditionelles Sommerfest statt. Bei Gegrilltem und anderen leckeren Speisen vom Buffet genossen wir den lauen Sommerabend.

Bericht: Gerhard Wastlhuber, Fotos: Anette Lehmann

Zerstörungswut am öffentlichen Bücherregal in Kraiburg

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kraiburg am Inn hat im Oktober 2015 ihr erstes „Öffentliches Bücherregal“ in Kraiburg eingeweiht, das zweite im August 2016 in Ensdorf und das dritte im Januar 2020 in Frauendorf.  Seitdem werden die Regale gepflegt, beschädigte Ausgaben entsorgt, andere Bücher neu eingestellt oder ausgetauscht, z.B. nach Jahreszeiten.

Diese Regale sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Man sieht sowohl Kinder als auch Erwachsene an den Regalen stehen. Auch an der Art der abgestellten Bücher ist zu erkennen, dass Menschen unterschiedlichen Alters diese Leih- und -Tausch-Gelegenheiten nutzen.

Leider gab es am Bücherregal am Mehrgenerationenplatz in Kraiburg in letzter Zeit zwei negative Vorfälle: Während meines Urlaubs im Mai erreichte mich am Nachmittag eine Nachricht aus der Gemeindeverwaltung, dass das Regal komplett leergeräumt und die Bücher an der Rutschbahn des benachbarten Spielplatzes abgeladen wurden – und das bei angekündigtem Regen. Ich informierte zwei UWG-Kollegen, die sich nach Feierabend sofort auf den Weg machten, um zu retten, was noch zu retten war. Erfreulicherweise hat wohl jemand schon davor erkannt, dass Handlungsbedarf besteht, und die Bücher ins Regal zurückgeräumt, bevor sie nass wurden. Herzlichen Dank an den oder die Unbekannten.

Im Juni sah es jedoch ganz anders aus: die beiden Plexiglasscheiben der Regaltüren waren eingeschlagen. Das kann nicht durch einen versehentlich dorthin geschossenen Fußball passieren. Da muss jemand gezielt drauf eingeschlagen haben. Das ist niederträchtig und verachtenswert. Die Täter sollten sich dafür schämen, etwas zu beschädigen, was andere für die Allgemeinheit geschaffen haben und betreuen und was vielen Leuten Freude macht!

Ich bedanke ich mich herzlichst bei allen, die sich um die Bücherregale an den drei Standorten kümmern. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle Dieter Spyra. Er schaut regelmäßig bei sämtlichen Regalen nach dem Rechten und hat im Juni die Scheiben des Bücherregals am Bleicher provisorisch repariert.  Vielen lieben Dank dafür.

Text: Anette Lehmann, Fotos: Dieter Spyra

JHV 2023 UWG Kraiburg

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kraiburg am Inn traf sich am 10. März 2023 in der Wuhrmühle zu ihrer Jahreshauptversammlung. 1. Vorsitzende Anette Lehmann konnte rund 20 Mitglieder und mehrere Gäste begrüßen.

In ihrem Jahresrückblick berichtete Lehmann über gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise dem UWG-Stammtisch beim Kraiburger Volksfest, dem Ausflug nach Stein an der Traun mit Führung durch die Brauerei und Höhlenburg und dem Treffen beim Kraiburger Christkindlmarkt. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement beim Kraiburger Ferienprogramm, der Christbaumentsorgung sowie der Betreuung und Instandhaltung der öffentlichen Bücherregale in Kraiburg, Ensdorf und Frauendorf.

Anette Lehmann lud die Anwesenden herzlich dazu ein, sich auch rege an den kommenden Aktionen zu beteiligen, zum Beispiel am Ramadama des Bund Naturschutz und am Kraiburger Bürgerschießen.

Schatzmeister Dieter Spyra konnte von einem leichten Plus im Jahr 2022 berichten. Die Kasse wurde von Andrea Rock und Gerhard Wastlhuber geprüft. Es wurden keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt, sodass Gerhard Wastlhuber die Versammlung um Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft bat. Diese wurde einstimmig gewährt.

Unter der Leitung von Claudia Heinrich mit Unterstützung von Gerald Seidinger wurde die Vorstandschaft neu gewählt. In geheimer Wahl wurden als 1. Vorsitzende Anette Lehmann und als 2. Vorsitzender Josef Ohni einstimmig wiedergewählt. Die Wahl der weiteren Positionen in der Vorstandschaft fand per Akklamation statt. Ohne Gegenstimmen wurden Dieter Spyra als Schatzmeister, Michaela Baumgart als Schriftführerin, Franz Kifinger, Markus Huber und Andreas Voglmaier als Beisitzer sowie Andrea Rock und Gerhard Wastlhuber als Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt.

Es folgten Informationen der UWG-Gemeinderäte zur Gemeindepolitik. Dabei ging es um Themen wie etwa Schwimmbad, Schule und Energieversorgung. Viele Fragen der Anwesenden konnten direkt beantwortet werden, manche Anliegen wurden von den Gemeinderäten zur Klärung aufgenommen.

Jugendreferent Andreas Bichler schilderte in seinem Bericht unter anderem den Bau und die gute Nutzung des Pumptracks und lobte dabei das Engagement der Jugendlichen bei der Gestaltung und der Pflege. Außerdem konnte er von der Reaktivierung des Jugendtreffs berichten. Er beschrieb Optimierungsmaßnahmen an beiden Einrichtungen und bat um Unterstützung der Jugendlichen, die sich aktiv einbringen.

Zum Abschluss dankte Anette Lehmann den Anwesenden für ihr Kommen und die rege Beteiligung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen